Überblick:

- Insgesamt verzeichnete die AOAV im Jahr 2021 bei 2,489 Vorfällen 19,473 Todesfälle und Verletzungen durch Sprengwaffen, wie englischsprachige Medien berichteten. Davon waren 11,102 Zivilisten – 57 %.
- Insgesamt wurden 9,147 Menschen getötet (davon 3,376 Zivilisten) und 10,326 verletzt (davon 7,726 Zivilisten).
- Beim Einsatz von Sprengwaffen in besiedelten Gebieten waren 89% der Getöteten und Verletzten Zivilisten. Im Vergleich zu 10% in anderen Bereichen. AOAV verzeichnete 10.295 getötete und verletzte Zivilisten in besiedelten Gebieten. Dies entsprach 93% der weltweit gemeldeten zivilen Todesfälle und Verletzungen.
- Der zivile Schaden pro Vorfall stieg 2021 im Vergleich zum Vorjahr deutlich an und traf Frauen und Kinder stärker:
- Die Zahl der gemeldeten Opfer von Kindern stieg um 11% (1,264 im Jahr 2020 auf 1.407 im Jahr 2021). Im vergangenen Jahr gab es mit 13 % aller zivilen Opfer den höchsten Prozentsatz an Opfern von Kindern seit 2011. Dies ist fast doppelt so viel wie der Durchschnitt der letzten elf Jahre von 7%;
- Die gemeldeten weiblichen zivilen Opfer von Sprengstoffgewalt stiegen um 7% – von 692 (2020) auf 740 (2021), obwohl das Geschlecht der Opfer oft nicht erfasst wird. Auch der Anteil der gemeldeten zivilen Opfer von Frauen erreichte mit 7% einen Höchststand, verglichen mit dem Durchschnitt der letzten elf Jahre von 3%;
- Die durchschnittliche Zahl der pro Vorfall verletzten Zivilisten stieg von 3,8 im Jahr 2020 auf 4,5 im Jahr 2021 – ein Anstieg von 18%.
- Afghanistan, Syrien, Gaza, Jemen und Irak verzeichneten im Jahr 2021 mit 3,051, 2,016, 1,478, 867 bzw. 600 zivilen Opfern die höchste Zahl ziviler Opfer weltweit:
- Afghanistan und Syrien verzeichneten im Vergleich zu 2020 einen Rückgang des Schadens;
- Gaza verzeichnete einen Anstieg von neun zivilen Opfern im Jahr 2020 auf 1,478 im Jahr 2021 – ein Anstieg um 16,322%;
- Der Jemen verzeichnete einen Anstieg von 683 im Jahr 2020 auf 867 im Jahr 2021 – ein Anstieg um 27%;
- Der Irak verzeichnete einen Anstieg von 232 im Jahr 2020 auf 600 im Jahr 2021 – ein Anstieg um 159%;
- Äthiopien verzeichnete einen Anstieg von 34 im Jahr 2020 auf 311 im Jahr 2021 – ein Anstieg um 815%.
- Insgesamt verzeichneten zivile Todesfälle und Verletzungen durch explosive Gewalt im vergangenen Jahr einen Anstieg von weniger als 1% im Vergleich zu 2020 – die erste Zunahme ziviler Opfer durch explosive Waffen weltweit seit 2015.
- Auf hergestellte Sprengwaffen entfielen 57% der zivilen Opfer (6,356); Unkonventionelle Sprengkörper (IEDs) machten 43% der zivilen Opfer aus (4,726): Dies ist die niedrigste Zahl von Zivilisten, die durch IEDs verletzt wurden, seit unser Monitor im Jahr 2010 begann.
- Vom Boden abgefeuerte, hergestellte Sprengwaffen waren für 31% aller zivilen Opfer verantwortlich; Luftgestützte Sprengwaffen waren für 20% (2,231 Zivilisten) verantwortlich.
- Besorgniserregend ist, dass im vergangenen Jahr die durchschnittliche Zahl der pro Luftangriff verletzten Zivilisten von 3,6 auf 5,1 gestiegen ist, ein Anstieg von 42% – angeheizt durch Luftangriffe in Gaza und Äthiopien.
- Vorfälle wurden in 57 Ländern und Territorien auf der ganzen Welt registriert; neun Standorte mehr als 2020.
Did you find this story interesting? Please support AOAV's work and donate.
Donate